Hoodies neu definiert: Mit Upcycling zum Athleisure-Highlight

- Der Athleisure-Trend überbrückt die Kluft zwischen Sport und Mode – mit Upcycling wird dein Hoodie Teil der Style-Revolution
- Fünf heiße Hoodie-Looks, die inspirieren
- So erweckst du alte Hoodies mit Textilfarbe zu neuem Leben - als modische Blickfänger

Fünf Hoodie-Projekte
1. Sportlich kurz
Bauchfrei ist angesagt und kein Top passt besser zum Trend als der bauchfreie Hoodie. Die coole Kastenform passt perfekt zu schwarzen Leggings oder hochtaillierten Jeans.
2. Militärisch schick
Army-Looks sind nicht nur trendy, sondern auch bequem und praktisch. Ein dunkler Hoodie mit schwarzen Skinny Jeans und geschnürten Stiefeln im Militär-Stil ergeben einen modisch-toughen Look.
3. Business cool
Bei Athleisure denkt man nicht unbedingt ans Büro, aber die Kombination ist ziemlich genial. Trage einen schwarzen Hoodie mit schmal geschnittenen Zigarettenhosen, einem schwarzen Blazer und schwarzen, knöchelhohen Stiefeln an Tagen, wo dein Büro-Outfit etwas entspannter sein darf.
4. Gangsta glam
Hoodies assoziiert man mit Gangsta Rap, also spielen wir mit dieser Assoziation. Ein XL-Hoodie passt zu abgeschnittenen Jeansshorts oder einem Minirock mit High-Top-Sneakers und fetten Klunkern.
5. Rotkäppchen im Hoodie
Versteck dich nicht unter der Kapuze – ein knallroter Hoodie ist der perfekte Partner für abgerockte Jeans, Jeansshorts, schwarze Hosen und passt auch sonst zu allem.
Hoodie-Upcycling für Anfänger
Bereit für die neuen Looks? Dann musst du nicht einen Haufen Geld für neue Klamotten ausgeben. Hole lieber deine alten Hoodies, die im Kleiderschrank Spinnweben ansetzen, zurück ins Leben:
1. Kann man ihn färben?
Die meisten Hoodies bestehen aus Natur- oder Mischfasern, also kann man sie in der Maschine färben. Bevor du dich ans Färben machst, solltest du das jedoch überprüfen.
2. Farbwahl
Dunkle Töne wie verblasstes Schwarz, Grau, Grün oder Marineblau müssen dunkler gefärbt werden. Wähle eine Textilfarbe, die der Originalfarbe möglichst nahe kommt, um deinen Hoodie wie neu aussehen zu lassen, oder färbe ihn schwarz, um ihm einen intensiven neuen Look zu verleihen.
Hellere Farben bieten mehr Möglichkeiten, aber du musst die Farbmischregeln beachten. (LINK TO "COLOUR-MIXING" ARTICLE) Du kannst wahrscheinlich einen Hoodie von Rosa auf Rot färben, aber wenn die blaue Textilfarbe verwendest, wird das Resultat eher Lila.
3. Grafik
Die Logos und Aufdrucke auf Hoodies sind üblicherweise aus Synthetikfasern, also farbabweisend, und behalten somit ihre Originalfarbe. Vielleicht ist das genau der coole Look, den du dir wünschst. Muster schimmern auch dann durch, wenn sie aus Naturfasern bestehen, was du im Hinterkopf behalten solltest, wenn du dein Projekt planst.
4. Volle Farbe voraus!
Lege die angefeuchteten Hoodies in die Waschmaschine und lege die DYLON Farbkapsel direkt obenauf. Stelle einen regulären 40° C Waschgang (ohne Waschmittel, Spar- oder Vorwasch-Optionen) ein. Danach den gleichen Waschgang mit Waschmittel laufen lassen. Dann die Hoodies entfernen und den Waschgang ein drittes Mal mit Waschmittel laufen lassen, um die Maschine zu reinigen.
5. Kurz und gut
Wenn du den bauchfreien Look wagen willst, dann schneidest du den Hoodie knapp unter dem Bauchnabel ab, klappst den Saum um und vernähst ihn. Dann zeig stolz deinen Athleisure-Sixpack.